Baubeschreibung |
||
Baustelleneinrichtung
Die Kosten für Strom- und Wasserverbrauch während der gesamten Bauzeit sind für die vertraglich vereinbarten Leistungen im Festpreis enthalten. |
||
Erdarbeiten, EntwässerungVor dem Ausheben der Baugrube wird der Oberboden, soweit vorhanden, abgeschoben und auf dem Bauplatz gelagert. Gleiches gilt auch für das Aushubmaterial. Der Festpreis beinhaltet den Aushub der Bodenklassen 3-5. Die Wiederauffüllung der Baugrube erfolgt nach Fertigstellung des Kellers mit dem Aushubmaterial, wenn dieses dafür geeignet ist. Entsprechend der Bodenklasse wird das Hinterfüllungsmaterial beim Einbau mit dem dafür erforderlichen Arbeitsgerät verdichtet. Eine Gewährleistung für spätere Setzungen kann jedoch auch dann nicht übernommen werden. Wir übernehmen sämtliche erforderlichen Kanalleitungen innerhalb und außerhalb der Hauskanten, in den erforderlichen Querschnitten, mit den dafür erforderlichen Erdarbeiten. Die Anschlussleitung zum öffentlichen Kanalnetz (max. 5 m ab Hauskante) ist inkl. Revisionsschacht im Festpreis enthalten. Zu Ihrer Sicherheit wird im Kellergeschoss eine mechanische Rückstauklappe eingebaut. Die Drainagearbeiten sind inkl. 2 Opti-Control-Spülrohren im Leistungsumfang enthalten. |
||
FundamentDas Fundament ist für eine Bodenpressung von 200 kN/m2 berechnet. Es wird entsprechend der statischen Berechnung entweder als Streifenfundament oder als Fundamentplatte ausgeführt. In das Fundament wird ein Fundamenterder nach VDE-Vorschrift 0190 und DIN18015 eingelegt. |
||
KellerDie lichte Rohbauhöhe des Kellers beträgt ca. 2,375 m, sofern durch die Planung keine abweichenden Maße angegeben werden. Die Kellerumfassungswände werden in 36,5 cm starkem POROTON Mauerwerk erstellt. Die Kelleraußenwände erhalten an allen erdberührenden Flächen eine bituminöse Schweißbahnabdichtung gegen nicht drückendes Wasser. Die Innenwände werden nach statischem Erfordernis in Ziegel gemauert. Die Kellerfenster werden als Kunststofffenster mit Dreh-Kipp-Beschlag als Wohnraumfenster mit Isolierverglasung, im Heizraum falls nötig mit Zuluftgitter, ausgeführt. Die Lichtschächte sind mit verzinkten Gitterrosten abgedeckt. Der Fußbodenaufbau wird in allen Räumen wärmegedämmt ausgeführt. Gegen aufsteigende Feuchtigkeit wird auf den Betonboden vollflächig eine Lage Schweißbahn verlegt. |
||
WohngeschosseDie lichte Rohbauhöhe des Erdgeschosses beträgt ca. 2,625 m, sofern durch die Planung keine abweichenden Maße angegeben werden. Die lichte Rohbauhöhe des Dachgeschosses beträgt ca. 2,60 m, sofern durch die Planung keine abweichenden Maße angegeben werden. Der Kniestock beträgt im Regelfall 75 cm. |
||
Alle Innenwände sind solide handwerklich in Hochlochziegeln gemauert. |
||
DeckenDie Geschossdecken bestehen aus Stahlbeton mit Bewehrungseisen nach statischer Berechnung. Dicke mindestens 18 cm. |
||
SchornsteinDer Kamin wird einzügig zum Betrieb der Zentralheizung mit allen erforderlichen Anschlüssen, Verbindungsstücken und Reinigungsöffnungen ausgeführt. Bei Verwendung einer Wärmepumpe als Heizsystem entfällt der Schornstein. |
||
ZimmererarbeitenDer Dachstuhl wird in vorbildlicher, zimmermannsmäßiger Handwerksarbeit ausgeführt. Alle von außen sichtbaren Holzteile des Dachstuhles sind gehobelt. Untersichtschalungen für Traufe und Giebelüberstände bestehen aus gehobelten Fichtenbrettern mit Nut und Feder. Auf den Sparren wird vollflächig eine Holzschalung aufgebracht. |
||
DachdeckerarbeitenZur Eindeckung aller Häuser werden Betondachsteine Typ Frankfurter Pfanne in Standardfarben der Firma Braas oder Eternit verwendet, mit sämtlichen Formstücken für Ortgang, Grat, Trockenfirst, Lüftungs- und Dunstrohrdurchgängen. Die Dachsteine sind mit einer schmutzabweisenden Lackschicht überzogen. |
||
|
||
Die Dachüberstände betragen am Ortgang 20cm und an der Traufe 50 cm. Sofern die Reinigung der Kamine über Dach erfolgen muss, werden für den Kaminkehrer entsprechende Standroste und Tritte angebracht. |
||
SpenglerarbeitenSämtliche Blecharbeiten, wie Dachrinnen, Fallrohre oder Kaminverkleidung werden in Titanzink ausgeführt. |
||
Heizungs- und Warmwasserversorgung
Gas-Brennwert-Zentralheizung mit Wärmeerzeuger Marke Viessmann, Buderus oder gleichwertig. Die Anlage ist mit einer witterungs- bzw. wärmebedarfsgeführten Regelung gemäß den gesetzlichen Vorschriften ausgestattet. Die Brauchwasserversorgung erfolgt zentral, über einen Warmwasserspeicher mit einem auf Ihren Warmwasserbedarf ausgelegten Volumen. Die Warmwassererwärmung wird durch 2 Sonnenkollektoren mit einer Fläche von 4,74 qm unterstützt. Die Wärmeverteilung erfolgt über ein Rohrnetz aus geprüftem Rohr durch Kompakt-Heizkörper in profilierter Ausführung (Größe und Anordnung gemäß dem jeweiligen Wärmebedarf), ausgestattet mit Thermostatventilen und Absperrungen. Sämtliche Heizungs- u. Warmwasserleitungen werden wärmegedämmt. Die Anlage wird mit einer nach TRGI geprüften Gasleitungsanlage (ab Hausanschluss) ausgestattet. |
||
Gegen Aufpreis werden natürlich auch alternative Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen, Pellets-, Scheitholzkessel, usw. eingebaut. | ||
Sanitärinstallation
Entwässerungsleitungen aus gütegeprüftem HT-Kunststoffrohr, einschl. Revisionsöffnungen im Kellergeschoss und Dachentlüftung. Kalt- und Warmwasserleitungen aus geprüftem und korrosionsfreien Rohrleitungsmaterial nach DIN, einschl. Wärmedämmung der Warmwasserleitungen. Installation ab Zählerausgangsventil des örtlichen Wasserversorgers, einschl. Druckminderer und Feinfilter in der Hauptleitung. Zum Installationsumfang gehören:
Der Küchenanschluss besteht aus Warmwassereckventil und Kaltwasser-Kombiventil zum Anschluss einer Spülmaschine. Die sanitäre Einrichtung auf Grundlage der Angebotspläne besteht in der Grundausstattung aus Wand-WCs und Waschtischanlagen Marke Villeroy & Boch, Serie Omnia, Bade- und Duschwanne in emaillierter Ausführung (Badewanne 170x75cm, Duschwanne max. 90x90cm), Einhebel-Mischarmaturen in Aufputzausführung Marke F. Grohe, Serie Eurostyle. Ausstattungsfarbe der Einrichtungsgegenstände ist weiß, Armaturen einschl. Brauseset in verchromter Ausführung. Duschabtrennungen werden gegen Aufpreis ausgeführt. |
||
ElektroinstallationAlle Elektroinstallationsarbeiten sind unter Beachtung der neuesten Bestimmungen des VDE ausgeführt. Die Installation beginnt ab Hausanschlusskasten. Die Installation erfolgt auch im Kellergeschoss unter Putz. |
||
Ausführung in Kellerräumen und begehbaren Speichern |
||
Heizung: |
Schalter/Steckdose-Kombination, LA, Heizungsverdrahtung mit Notschalter |
|
HWR: | Schalter/Steckdose-Kombination, LA, Trockneranschluss, Waschmaschinenanschluss, Steckdose | |
Flur: | Relaisschaltung, LA | |
Sonstige: | Schalter/Steckdose-Kombination, LA, Doppelsteckdose | |
Speicher: | Schalter/Steckdose-Kombination, LA (Aufputzinstallation) | |
Ausführung in den Wohngeschossen |
||
Hauseingang: |
LA, Sprechanlage | |
Windfang: | LA, Wechselschaltung, Steckdose | |
Flur EG: | 2 x LA, Relaisschaltung, Zweifachsteckdose, Sprechanlage, Leerdose Telefon | |
Flur DG: | 2 x LA, Relaisschaltung | |
Küche: | 2 x LA, 2 x Schalter, 10 Steckdosen, Herdanschluss, Spülmaschinenanschluss | |
Wohnzimmer: | 2 x LA, Wechselschaltung, Schalter, Dreifachsteckdose, 2 x Zweifachsteckdose, Leerdose Antennenanschluss | |
WC: | LA, Schalter, Steckdose | |
Abstellraum: | LA, Schalter, Steckdose | |
Terrasse: | LA, Steckdose (abschaltbar) | |
Schlafzimmer: | LA, Kreuzschaltung (3 x Schalter), Steckdose, 2 x Zweifachsteckdose, Leerdose Antennenanschluss | |
Bad: | 2 x BA, Schalter, 2 x Steckdose | |
Kinderzimmer: | LA, Schalter, Steckdose, 2 x Zweifachsteckdose | |
Gast/Arbeit: | LA, Schalter, Steckdose, 2 x Zweifachsteckdose (LA = Licht-Auslass) | |
Fenster und Fenstertüren
Alle Fenster und Fenstertüren werden als hochwertige weiße Kunststoff-Fenster mit Mehrkammer-Profilsystem ausgeführt. Fenster und Fenstertüren haben Beschläge für Einhandbedienung und verdeckt liegende Mechanik mit Gummilippendichtung - sofern nicht feststehende Fenster vorgesehen sind. Die Verglasung besteht aus einer Zwei-Scheiben-Isolierverglasung mit einer Wärmedurchgangszahl von u=1,1 W/m2 K |
||
RolllädenAlle Fenster und Fenstertüren in den Wohngeschossen erhalten wärmegedämmte Rollladenkästen (außenliegender Revisionsdeckel) mit Kunststoffrollladen, soweit das technisch möglich ist. Ausgenommen davon sind die WC-, Abstellraum-, Treppenhausfenster. Die Gurtwicklerkästen werden unter Putz ausgeführt. |
||
Natursteinarbeiten Die lnnenfensterbänke aller Wohnräume sind aus oberseitig poliertem Botticino- oder Jura-Marmor gefertigt. |
||
HaustüreIhre Haustüre können Sie selber bis zu einem Komplettpreis (inkl. Einbau) von € 2.000,- frei auswählen. Es stehen verschiedenste Materialien und Designs zur Verfügung. |
||
InnentürenDie Innentüren sind als hochwertige Röhrenspanntüren mit CPL-Beschichtung im Festpreis enthalten (inkl. Drückergarnitur und Montage). Es stehen verschiedene Kunststoffdekore zur Verfügung. Als Türdrücker werden silberfarbige Garnituren der Fa. Hoppe Serie Verona eingebaut. |
||
Innenputz:Alle inneren Wandflächen der Wohngeschosse und des Kellers erhalten einen Kalk-Gips-Feinputz (Feuchtraume in Kalk-Zement-Putz). Senkrechte Mauerkanten in den Wohngeschossen erhalten feuerverzinkte Kantenschutzschienen, die diese gegen Stoßbeschädigung schützen. |
||
Fassadenputz:Die Fassade wird auf dem Wärmedämmverbundsystem witterungsbeständig mit einem Silikat-Edelputz in hellen Farbtönen verputzt. Der Oberputz für den Haussockel wird fein verrieben. Fensterfaschen sind gegen Aufpreis möglich. |
||
EstricharbeitenDie Unterböden aller Wohngeschosse und des Kellers sind als schwimmender Estrich auf zweilagiger Wärme- bzw. Trittschalldämmung gemäß DIN 4108 „Wärmeschutz im Hochbau“ und DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“ ausgeführt. Das gesamte Kellergeschoss erhält zusätzlich eine Feuchtigkeitssperre (Schweißbahn). |
||
SchlosserarbeitenDie Balkongeländer werden aus Stahl gefertigt und feuerverzinkt. (Ausführung nach Mustervorlage). |
||
FliesenarbeitenFür Boden- und Wandfliesen beträgt der Materialpreis € 25,- /m² (Endverbraucherpreis ohne Verlegung) Fliesenformate 15/15; 15/20; 20/20 cm. Die senkrechten Wände der Bäder und separate WCs sind rundum1,20m hoch gefliest, inkl. Fensterlaibungen und Vormauerungen. Eine Wand in der Küche erhält einen Fliesenspiegel bis 3 m². Die Abmauerung der Bade- und Duschwannen erfolgt durch den Fliesenleger. Fußböden von Küchen, Bad, WC und Windfang/Flur (EG) erhalten einen Fliesenbelag. Küche und Windfang/Flur erhalten einen Fliesensockel. Die Wartungsfugen im Anschluss an Badewannen, Duschwannen, Türzargen, Türschwellen und eventuellen Fensterbänken sind elastisch ausgeführt. Sämtliche Verfugungen werden Standardfarben ausgeführt. |
||
MalerarbeitenDie Wände und Decken der Wohngeschosse und des Kellers werden deckend weiß gestrichen. Die Stoßfugen der Fertigteildecken werden verspachtelt, die Untersicht tapeziert. Das Treppengeländer wird in Standartfarben lackiert. Überstehende Dachsparren und die Untersichtschalung sind offenporig lasiert. |
||
BodenbelägeAlle Wohnräume, Schlafräume und der Flur im Dachgeschoss sind mit strapazierfähigem Velours- oder Schlingen-Teppichboden in Teppichsiegel-Qualität ausgestattet - einschließlich Teppichsockelleisten. Als Grundlage dient ein Materialpreis von € 20,00 / m² inkl. MwSt. Im Kellergeschoss werden keine Bodenbeläge ausgeführt. |
||
Gebäudetreppen
Eine besondere Bedeutung in der lnnenraumgestaltung hat die Treppenanlage. Sie wird als Zweiholmtreppe mit massiven Buchentrittstufen ausgeführt. Hier stehen auch verschiedene Holzarten und Geländerausführungen zur Verfügung. |
||
TrockenbauDie Decken und Deckenschrägen im Dachgeschoss werden mit Mineralfasermatten in der erforderlichen Stärke gedämmt. Die Dicke der Dämmung entspricht dem jeweiligen Wärmeschutznachweis. Rauminnenseitig wird mit einer Dampfbremse vollflächig abgedichtet. Die Untersichten werden mit Gipskartonplatten verkleidet. Zum Spitzboden wird eine wärmegedämmte Holzeinschubtreppe eingebaut. Im Spitzboden wird für den Kaminkehrer ein Laufsteg von der Einschubtreppe zur Reinigungsöffnung eingebaut. |
||
Eigenleistung:Der Bauherr hat im Rahmen der Detailfestlegung vor Baubeginn grundsätzlich die Möglichkeit, Eigenleistungen zu vereinbaren. Die WOHNBAU KERN berät Sie ausführlich in allen hierfür erforderlichen Maßnahmen. |
||
Bauherrenleistungen
|
Stand: 18.10.2017